CDU Gemeindeverband Nuthetal
CDU Gemeindeverband Nuthetal
 
Herzlich willkommen auf der Internetseite des CDU-Gemeindeverbandes Nuthetal!
Nuthetal kann es Besser!

Herzlich willkommen auf der Internetseite des CDU-Gemeindeverbandes Nuthetal!

Unser Vorstand und die CDU-Fraktion Nuthetal setzen sich mit ganzer Kraft für die positive Entwicklung unserer Gemeinde ein. Wir glauben fest daran, dass eine starke und engagierte Führung der Schlüssel zu einer lebenswerten und zukunftssicheren Gemeinde ist. Unser Team, bestehend aus erfahrenen und motivierten Mitgliedern, arbeitet tagtäglich daran, die Interessen und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger von Nuthetal zu vertreten und umzusetzen.

Unsere Arbeit zeichnet sich durch eine klare Vision, nachhaltige Konzepte und einen offenen Dialog mit der Gemeinschaft aus. Wir hören zu, verstehen die Anliegen der Einwohner und setzen diese in konkrete politische Maßnahmen um. Dabei legen wir besonderen Wert auf:

  1. Nachhaltige Entwicklung: Wir fördern umweltfreundliche Projekte und setzen uns für eine nachhaltige Infrastruktur ein, die zukünftigen Generationen zugutekommt.
  2. Bildung und Familie: Wir investieren in die Bildungslandschaft und schaffen familienfreundliche Strukturen, damit Nuthetal ein attraktiver Ort für junge Familien bleibt.
  3. Wirtschaft und Arbeit: Wir unterstützen lokale Unternehmen und schaffen Arbeitsplätze, um die wirtschaftliche Stabilität unserer Gemeinde zu sichern.
  4. Soziale Verantwortung: Wir setzen uns für ein starkes soziales Miteinander ein und fördern Initiativen, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und soziale Ungleichheiten abbauen.
  5. Transparenz und Bürgernähe: Wir stehen für eine transparente Politik und einen ständigen Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Ihre Meinung ist uns wichtig und fließt direkt in unsere Entscheidungsprozesse ein.

Warum sind wir besser für Nuthetal?

Wir sind überzeugt, dass unsere Mischung aus Erfahrung, Innovation und Engagement uns als beste Wahl für die Zukunft von Nuthetal auszeichnet. Unsere Erfolge sprechen für sich: durchdachte Projekte, effiziente Lösungen und eine Politik, die stets den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Wir sind nicht nur Politiker, sondern Teil der Gemeinschaft – wir leben hier, arbeiten hier und möchten, dass Nuthetal für alle ein lebenswerter Ort bleibt.

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir Nuthetal weiter voranbringen. Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung sind der Antrieb für unsere Arbeit. Lassen Sie uns gemeinsam die besten Lösungen für unsere Gemeinde finden und umsetzen.

Mit herzlichen Grüßen,

Ihr CDU-Gemeindeverband Nuthetal

Jetzt beginnt die Verantwortung.

Nuthetal im Herzen.
Verantwortung im Blick.

Daniel Hotescheck tritt als CDU-Bürgermeisterkandidat an
Ein vertrautes Gesicht aus unserer Gemeinde: Daniel Hotescheck.

Daniel Hotescheck tritt als CDU-Bürgermeisterkandidat an

Ein klares Signal für Verantwortung und Nähe zur Gemeinde

Mit Daniel Hotescheck hat die CDU Nuthetal einen Bürgermeisterkandidaten aufgestellt, der für Bodenständigkeit, Sachverstand und Nähe zu den Menschen steht.

Daniel ist in unserer Gemeinde tief verwurzelt – beruflich, ehrenamtlich und menschlich. Mit über 30 Jahren Erfahrung im Bauwesen, Gebäudemanagement und Handwerk, sowie als technischer Property Manager in der Berliner Wohnungswirtschaft, bringt er das organisatorische Know-how mit, das eine moderne Verwaltung heute braucht.

Gleichzeitig kennt er die kommunalpolitischen Strukturen von innen: Als stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU in der Gemeindevertretung und aktives Mitglied im Finanzausschuss setzt er sich seit Jahren für pragmatische Lösungen, finanzielle Weitsicht und Bürgernähe ein.

Sein Leitsatz „Nuthetal im Herzen. Verantwortung im Blick.“ ist keine Floskel, sondern beschreibt seine Haltung: Daniel hört zu, denkt mit – und will unsere Gemeinde weiterentwickeln. Nicht aus Parteitaktik, sondern aus echter Verbundenheit zu diesem Ort.

Die CDU Nuthetal freut sich auf einen Wahlkampf, der zuhört, Antworten gibt und neue Wege aufzeigt – fair, offen, engagiert.  
Wir laden Sie ein: Kommen Sie ins Gespräch, stellen Sie Fragen, bringen Sie sich ein.  
Denn es geht um Nuthetal. Um unser Zuhause. Um unsere Zukunft.
 

Aktuelles 2025 - Nachrichten und Entwicklungen

Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand! Hier finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten, Veranstaltungen und Updates aus dem Jahr 2025. Entdecken Sie aktuelle Themen, Projekte und Entwicklungen, die unsere Gemeinde bewegen.

 

Nicole Walter-Mundt zum illegalen Taxigewerbe in Brandenburg

Wir schauen nicht länger zu!

In vielen Regionen Brandenburgs breiten sich seit Monaten illegale taxiähnliche Strukturen aus. Unternehmen umgehen Regeln, zahlen keine Steuern, halten sich nicht an Arbeitszeiten oder Sicherheitsstandards – und gefährden damit nicht nur die Existenz ehrlicher Taxi- und Mietwagenbetriebe, sondern auch die Sicherheit der Fahrgäste. Während die Beschwerden von Kommunen, Behörden und Bürgerinnen und Bürgern zunehmen, bleibt die Landesregierung Antworten schuldig.

 

Kristy Augustin zum Kinderschutz

Verantwortung übernehmen für starken Kinderschutz!

Auf Einladung der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag kamen in dieser Woche in Wiesbaden die Kinderschutzpolitikerinnen und -politiker der CDU- und CSU-Fraktionen aus ganz Deutschland zusammen. Auch die kinderschutzpolitische Sprecherin im Landtag Brandenburg, Kristy Augustin war dabei – und ging tief bewegt aus dieser Sitzung heraus. 

 

Landesparteitag bestätigt Dr. Jan Redmann als Vorsitzenden

Frischer Auftrag, bekannte Köpfe, klarer Kurs: In Schönefeld setzt die CDU Brandenburg die Startmarke für ihren Reformweg.

 

Nicole Walter-Mundt fordert erneute Zusagen zur Bombenbeseitigung

Innenminister Wilke muss Zusagen zur Bombenbeseitigung erneuern – Land darf Oranienburg nicht im Stich lassen

 

Landesregierung verstößt in der Asylpolitik gegen eigene Beschlüsse

von Dr. Jan Redmann

Im September 2024 hatte Ministerpräsident Woidke öffentlich angekündigt, dass in Brandenburg für abgelehnte Asylbewerber eine monatliche Meldepflicht eingeführt wird. Wer dagegen verstößt, sollte laut Woidke konsequent die Leistungen gekürzt bekommen. Die Umsetzung dieses Vorhabens wurde anschließend auch im Koalitionsvertrag von SPD und BSW festgehalten. Eine Anfrage bei der Landesregierung zeigt nun, dass die Bilanz dieses Versprechens des Ministerpräsidenten nach über einem Jahr ernüchternd ausfällt. Die Landesregierung hat weder Meldepflichten eingeführt, noch übt sie irgendeine Fachaufsicht aus. Der zuständige Innenminister kann in keinem einzigen Fall sagen, ob es irgendwo in Brandenburg eine Meldepflicht gibt, ob es zu Verstößen gekommen ist oder ob Leistungen gekürzt wurden. 

 

Kristy Augustin warnt vor Versorgungskollaps

Versorgungskollaps verhindern, Krankenfahrten sichern, Notfallrettung entlasten

Die Paritäter, Johanniter, DRK, ASB und der Taxi Verband Berlin Brandenburg schlagen Alarm. Sie fordern eine verlässliche und auskömmliche Finanzierung von Krankenfahrten durch die Krankenkassen. Aktuell haben alle Träger ihre Vergütungsverträge gekündigt. Die CDU-Fraktion unterstützt die Forderung nach Planungssicherheit und fairer Vergütung.

 

Redmann und Steinecke: CDU‑geführte Bundesregierung liefert

Wesentliche Vorhaben beschlossen – Neue Grundsicherung, konsequentere Sanktionen und klare Zusagen für Verkehrsinfrastruktur

Die Bundesregierung hat sich in der vergangenen Nacht auf zentrale Vorhaben geeinigt. Der Fraktionsvorsitzende der Brandenburger CDU, Dr. Jan Redmann, und der Vorsitzende der CDU‑Landesgruppe Brandenburg im Deutschen Bundestag, Sebastian Steinecke, begrüßen die Ergebnisse nachdrücklich.

 

CDU-Fraktion sucht das beste „Feuerwehr macht Schule“-Projekt

Mit diesem Wettbewerb soll das Engagement der vielen Feuerwehrfrauen und -männer sowie der Schulen gewürdigt werden, die jungen Menschen Einblicke in die wichtige Arbeit der Feuerwehr geben und sie für den Brandschutz begeistern.

 

CDU wirkt: Minister ändert Ausschreibung zur RB 73/74

von Nicole Walter-Mundt

Nach öffentlichem Druck und klaren Forderungen der CDU-Fraktion hat Verkehrsminister Detlef Tabbert (BSW) die Ausschreibung zur Regionalbahnlinie RB 73 angepasst: Die RB 73 wird aus dem Verfahren „Nord-West-Brandenburg“ herausgelöst, um eine eigenständige Vergabe der RB 73/74 zu ermöglichen und das aktuelle Angebot zunächst fortzuführen. Damit sind die Weichen gestellt – nun müssen SPD und BSW im Landtag konsequent handeln und dem CDU-Antrag „Angebot des RB 73/74 erhalten und ausbauen!“ zustimmen.

 

Pressestatement zu Gesprächen der Koalition, dass die Beitragssätze für die Pflege- und Krankenversicherung zum 1. Januar 2026 nicht steigen sollen

von Ellen Fährmann

Die schwarz-rote Koalition soll sich darauf verständigt haben, dass die Beitragssätze zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung zum 1. Januar 2026 nicht erhöht werden. Dazu erklärt unsere pflegepolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg, Ellen Fährmann

 

Pressestatement zur heutigen Pressekonferenz zum Start ins neue Schuljahr

von Kristy Augustin

Nach der heutigen Pressekonferenz zum Start ins neue Schuljahr mit Minister Freiberg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg, Kristy Augustin:

 

Pressestatement zur Antwort auf die Kleine Anfrage Reichsbürgerbewegung, Steuerhinterziehung und staatliche Handlungsfähigkeit

von Rainer Genilke

In den vergangenen Jahren haben sich bundesweit Fälle gehäuft, in denen Angehörige der sog. „Reichsbürger“-Szene nicht nur die staatliche Ordnung und die freiheitlich-demokratische Grundordnung ablehnen, sondern durch gezielte Steuerverweigerung, aggressive Einschüchterung von Behördenmitarbeitern und die Ausnutzung rechtlicher Lücken die staatliche Handlungsfähigkeit untergraben.

 

Pressestatement zur Pressefahrt mit dem Sonderzug der RB27

von Nicole Walter-Mundt

Anlässlich der Pressefahrt mit dem Sonderzug der RB27 von Gesundbrunnen nach Basdorf an diesem Mittwoch erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg, Nicole Walter-Mundt:

 

Treffpunkt, Tradition, Zukunft –

Dorfgaststätten stärken, Zusammenhalt sichern

Bitte wählen Sie aus:

vor 13 Stunden 50 Minuten

Landwirtinnen und Landwirte in Potsdam-Mittelmark können auch 2026 wieder Unterstützung für Umwelt- und Klimamaßnahmen bekommen.
Gefördert werden langfristige Projekte wie die Umstellung auf ökologische Bewirtschaftung, moorschonende Stauhaltung und eine naturschutzgerechte Nutzung von Acker- und Grünland.
Die Anträge laufen digital über "authega" unter www.agrarantrag-bb.de.

Die Frist endet am 31. Dezember 2025.
Alle Details gibt es auf der Website des Landkreises unter "Agrarförderung 2026".

mehr
vor 15 Stunden 46 Minuten

Viele reimportierte Simsons dürfen in Deutschland aktuell nur 45 km/h bzw. 50 km/h fahren ? obwohl identische Modelle, die vor 1992 hier zugelassen wurden, legal 60 km/h erreichen dürfen. Der Grund: komplizierte Regeln, fehlende Fahrzeugplaketten und aufwändige Verfahren bei neuen Papieren. 📑😵‍💫

Die CDU setzt sich jetzt dafür ein, dass auch reimportierte Simsons künftig mit bis zu 60 km/h zulassungsfrei gefahren werden können. 💪🏻

Die Simme ist Kulturgut des Ostens ? und soll auch weiterhin auf die Straßen gehören. 🔥

mehr
vor 18 Stunden 34 Minuten

Organisierte Kriminalität, digitale Angriffe, Drohnenbedrohungen und hochgesicherte Veranstaltungen zeigen: Unsere Polizei braucht moderne Technik, klare Befugnisse und ein Polizeigesetz, das der Realität von 2025 entspricht. 👮🏻

Die CDU-Fraktion fordert:
➡️ Bodycams auch in Wohnungen
➡️ Moderne Drohnenabwehr
➡️ Klare Regeln zur elektronischen Aufenthaltsüberwachung
➡️ Mehr Opferschutz und zeitgemäße Einsatzmittel

Für ein Brandenburg, in dem Sicherheit wieder ohne massive Einschränkungen möglich ist.
Unsere Vorschläge bringen wir diese Woche ins Plenum ein. 🏛️

#CDU #Brandenburg #InnereSicherheit #Polizei #Polizeigesetz

mehr
vor 20 Stunden 52 Minuten

Herzlichen Glückwunsch an Ellen Fährmann! 🎉

Gestern wurde ihr die Verdienstmedaille des Landes Brandenburg verliehen.
Seit vielen Jahren setzt sich Ellen Fährmann mit großer Kompetenz und Leidenschaft für Gesundheit und Pflege in der Uckermark ein und hat entscheidend zur Verbesserung der Rahmenbedingungen beigetragen. Eine besondere Schlüsselfunktion übernahm sie bei der Vereinfachung und Entbürokratisierung der Pflegedokumentation im Land Brandenburg.

Während der Corona-Pandemie leistete sie Herausragendes: Dank ihres Einsatzes war die Pflege und Versorgung von Heimbewohnerinnen und -bewohnern selbst in der schwierigsten Zeit nie gefährdet. Sie koordinierte personelle Unterstützung, stellte Tests und Schutzausrüstung sicher und brachte ihre wertvollen Erfahrungen in die AG "Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die soziale Infrastruktur in Brandenburg" ein ? zum Nutzen vieler Landkreise.

Diese Verdienstmedaille ist eine hochverdiente Anerkennung für ihre unermüdliche, verantwortungsvolle und wegweisende Arbeit. 🌿❤️

Herzlichen Glückwunsch, Ellen Fährmann! 👏✨

📸 Staatskanzlei Brandenburg / Andy Lange

mehr
vor 1 Tag 20 Stunden

Kneipen retten ? Dorfgemeinschaften stärken! 🃏🍺

Unsere Dorfkneipen und Gasthäuser sind mehr als nur Orte zum Essen und Trinken ? sie sind Treffpunkte, Herzstücke des sozialen Lebens und oft das letzte Stück gelebter Gemeinschaft auf dem Land. Doch immer mehr Betriebe müssen schließen. 😔

Deshalb bringt die CDU-Fraktion einen Antrag in den Landtag ein, um den Kneipenerhalt aktiv zu fördern: mit weniger Bürokratie, gezielten Förderprogrammen und besseren Rahmenbedingungen für kleine Betriebe. 🍻

Wir wollen, dass Dorfkneipen wieder Zukunft haben ? als Orte, wo Menschen zusammenkommen, reden, feiern und sich zuhause fühlen. 💬🤝

👉 Für lebendige Dörfer, starke Regionen und mehr Miteinander in Brandenburg!
#Kneipe #CDU #Brandenburg #Gemeinschaft #Skat

mehr
vor 2 Tagen 16 Stunden

Heute gedenken wir all jener, die durch Krieg, Gewalt und Terror ihr Leben verloren haben.

Der Volkstrauertag erinnert uns daran, wie zerbrechlich Frieden ist ? und wie wertvoll.
Er mahnt uns, Verantwortung zu übernehmen: für ein Miteinander, das von Respekt, Menschlichkeit und Zusammenhalt geprägt ist.

Wir denken an die Opfer, an ihre Familien und an all jene, die bis heute unter Krieg und Verlust leiden.
Und wir senden ein stilles Zeichen der Hoffnung: Möge Frieden das letzte Wort behalten.

mehr

Wir freuen uns über Ihre Fragen, Anregungen und Kommentare.Wie können wir Ihnen weiterhelfen?