CDU Gemeindeverband Nuthetal
CDU Gemeindeverband Nuthetal
 
Herzlich willkommen auf der Internetseite des CDU-Gemeindeverbandes Nuthetal!
Nuthetal kann es Besser!

Herzlich willkommen auf der Internetseite des CDU-Gemeindeverbandes Nuthetal!

Unser Vorstand und die CDU-Fraktion Nuthetal setzen sich mit ganzer Kraft für die positive Entwicklung unserer Gemeinde ein. Wir glauben fest daran, dass eine starke und engagierte Führung der Schlüssel zu einer lebenswerten und zukunftssicheren Gemeinde ist. Unser Team, bestehend aus erfahrenen und motivierten Mitgliedern, arbeitet tagtäglich daran, die Interessen und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger von Nuthetal zu vertreten und umzusetzen.

Unsere Arbeit zeichnet sich durch eine klare Vision, nachhaltige Konzepte und einen offenen Dialog mit der Gemeinschaft aus. Wir hören zu, verstehen die Anliegen der Einwohner und setzen diese in konkrete politische Maßnahmen um. Dabei legen wir besonderen Wert auf:

  1. Nachhaltige Entwicklung: Wir fördern umweltfreundliche Projekte und setzen uns für eine nachhaltige Infrastruktur ein, die zukünftigen Generationen zugutekommt.
  2. Bildung und Familie: Wir investieren in die Bildungslandschaft und schaffen familienfreundliche Strukturen, damit Nuthetal ein attraktiver Ort für junge Familien bleibt.
  3. Wirtschaft und Arbeit: Wir unterstützen lokale Unternehmen und schaffen Arbeitsplätze, um die wirtschaftliche Stabilität unserer Gemeinde zu sichern.
  4. Soziale Verantwortung: Wir setzen uns für ein starkes soziales Miteinander ein und fördern Initiativen, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und soziale Ungleichheiten abbauen.
  5. Transparenz und Bürgernähe: Wir stehen für eine transparente Politik und einen ständigen Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Ihre Meinung ist uns wichtig und fließt direkt in unsere Entscheidungsprozesse ein.

Warum sind wir besser für Nuthetal?

Wir sind überzeugt, dass unsere Mischung aus Erfahrung, Innovation und Engagement uns als beste Wahl für die Zukunft von Nuthetal auszeichnet. Unsere Erfolge sprechen für sich: durchdachte Projekte, effiziente Lösungen und eine Politik, die stets den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Wir sind nicht nur Politiker, sondern Teil der Gemeinschaft – wir leben hier, arbeiten hier und möchten, dass Nuthetal für alle ein lebenswerter Ort bleibt.

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir Nuthetal weiter voranbringen. Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung sind der Antrieb für unsere Arbeit. Lassen Sie uns gemeinsam die besten Lösungen für unsere Gemeinde finden und umsetzen.

Mit herzlichen Grüßen,

Ihr CDU-Gemeindeverband Nuthetal

Jetzt beginnt die Verantwortung.

Nuthetal im Herzen.
Verantwortung im Blick.

Daniel Hotescheck tritt als CDU-Bürgermeisterkandidat an
Ein vertrautes Gesicht aus unserer Gemeinde: Daniel Hotescheck.

Daniel Hotescheck tritt als CDU-Bürgermeisterkandidat an

Ein klares Signal für Verantwortung und Nähe zur Gemeinde

Mit Daniel Hotescheck hat die CDU Nuthetal einen Bürgermeisterkandidaten aufgestellt, der für Bodenständigkeit, Sachverstand und Nähe zu den Menschen steht.

Daniel ist in unserer Gemeinde tief verwurzelt – beruflich, ehrenamtlich und menschlich. Mit über 30 Jahren Erfahrung im Bauwesen, Gebäudemanagement und Handwerk, sowie als technischer Property Manager in der Berliner Wohnungswirtschaft, bringt er das organisatorische Know-how mit, das eine moderne Verwaltung heute braucht.

Gleichzeitig kennt er die kommunalpolitischen Strukturen von innen: Als stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU in der Gemeindevertretung und aktives Mitglied im Finanzausschuss setzt er sich seit Jahren für pragmatische Lösungen, finanzielle Weitsicht und Bürgernähe ein.

Sein Leitsatz „Nuthetal im Herzen. Verantwortung im Blick.“ ist keine Floskel, sondern beschreibt seine Haltung: Daniel hört zu, denkt mit – und will unsere Gemeinde weiterentwickeln. Nicht aus Parteitaktik, sondern aus echter Verbundenheit zu diesem Ort.

Die CDU Nuthetal freut sich auf einen Wahlkampf, der zuhört, Antworten gibt und neue Wege aufzeigt – fair, offen, engagiert.  
Wir laden Sie ein: Kommen Sie ins Gespräch, stellen Sie Fragen, bringen Sie sich ein.  
Denn es geht um Nuthetal. Um unser Zuhause. Um unsere Zukunft.
 

Aktuelles 2025 - Nachrichten und Entwicklungen

Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand! Hier finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten, Veranstaltungen und Updates aus dem Jahr 2025. Entdecken Sie aktuelle Themen, Projekte und Entwicklungen, die unsere Gemeinde bewegen.

 

Wiederwahl von Christian Große als Vorsitzender der CDU Potsdam-Mittelmark

Digitaler Kreisparteitag bestätigt Vorstand mit breiter Mehrheit

Die CDU Potsdam-Mittelmark hat auf ihrem Kreisparteitag im Schützenhaus in Werder (Havel) turnusgemäß einen neuen Kreisvorstand gewählt. Rund 60 Mitglieder nahmen an der erstmals vollständig digital durchgeführten Wahl teil. Mit einem klaren Votum von 93 Prozent bestätigten sie Christian Große in seinem Amt als Kreisvorsitzenden.

 

Ostdeutscher Karneval als immaterielles Kulturerbe

Anerkennung für gelebte Heimat und starkes Ehrenamt

In der Debatte im Brandenburger Landtag betonte Julian Brüning die große Bedeutung des ostdeutschen Karnevals für Identität, Zusammenhalt und Ehrenamt in Brandenburg.

 

Simson-Kultur stärken – Mobilität erhalten

Nicole Walter-Mundt zur Simson

Vom Alltagsgefährt zum Kultobjekt - überall im Land sieht man, wie präsent dieses Fahrzeug noch heute ist: die Simson. Sie gehörte zu DDR-Zeiten zum Alltagsbild auf den Straßen, war und ist ein beliebtes Objekt der Schrauber und bis heute gelebte Ost-Kultur und jugendliche (N)ostalgie.

Als einzige Kleinkrafträder in Deutschland dürfen Simsons dank einer im Einigungsvertrag verankerten Ausnahmeregelung weiterhin legal bis zu 60 km/h fahren, sofern sie bis zum 28. Februar 1992 erstmals zugelassen wurden - ein Alleinstellungsmerkmal und Teil ihres Kultstatus.

 

Heidekrautbahn auf dem Abstellgleis: SPD und BSW blockieren Entwicklungschancen für den ländlichen Raum

Die Ablehnung des CDU-Antrags zur Sicherung der RB 27 durch SPD und BSW sorgt in der Region Oberhavel und Barnim für Unverständnis.

 

Simson-Kultur stärken – Mobilität erhalten

Vom Alltagsgefährt zum Kultobjekt - überall im Land sieht man, wie präsent dieses Fahrzeug noch heute ist: die Simson. Sie gehörte zu DDR-Zeiten zum Alltagsbild auf den Straßen, war und ist ein beliebtes Objekt der Schrauber und bis heute gelebte Ost-Kultur und jugendliche (N)ostalgie.


Als einzige Kleinkrafträder in Deutschland dürfen Simsons dank einer im Einigungsvertrag verankerten Ausnahmeregelung weiterhin legal bis zu 60 km/h fahren, sofern sie bis zum 28. Februar 1992 erstmals zugelassen wurden - ein Alleinstellungsmerkmal und Teil ihres Kultstatus.

 

Kristy Augustin zum Tag der Kinderrechte

Tag der Kinderrechte: Mehr Prävention, mehr Schutz, mehr Verantwortung

 

Dr. Jan Redmann und Rainer Genilke zum Polizeigesetz

Brandenburg steht vor sicherheitspolitischen Herausforderungen, die sich in den vergangenen Jahren deutlich verschärft haben. Organisierte Banden, digitale Kriminalität, Bedrohungen aus der Luft und häusliche Gewaltsituationen verlangen nach einer Polizei, die technisch und rechtlich auf dem neuesten Stand ist. Hinzu kommt, dass auch Situationen wie aufwendig gesicherte Weihnachtsmärkte oder die zunehmenden Gefährdungen bei Außenveranstaltungen zeigen, dass die Bedrohungslage längst nicht mehr nur einzelne Regionen betrifft, sondern eine reale Gefahr für Brandenburg und ganz Deutschland darstellt. Die Realität zeigt aber auch, dass unsere Einsatzkräfte vielfach mit unzureichenden Mitteln arbeiten.

 

Nicole Walter-Mundt zum illegalen Taxigewerbe in Brandenburg

Wir schauen nicht länger zu!

In vielen Regionen Brandenburgs breiten sich seit Monaten illegale taxiähnliche Strukturen aus. Unternehmen umgehen Regeln, zahlen keine Steuern, halten sich nicht an Arbeitszeiten oder Sicherheitsstandards – und gefährden damit nicht nur die Existenz ehrlicher Taxi- und Mietwagenbetriebe, sondern auch die Sicherheit der Fahrgäste. Während die Beschwerden von Kommunen, Behörden und Bürgerinnen und Bürgern zunehmen, bleibt die Landesregierung Antworten schuldig.

 

Kristy Augustin zum Kinderschutz

Verantwortung übernehmen für starken Kinderschutz!

Auf Einladung der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag kamen in dieser Woche in Wiesbaden die Kinderschutzpolitikerinnen und -politiker der CDU- und CSU-Fraktionen aus ganz Deutschland zusammen. Auch die kinderschutzpolitische Sprecherin im Landtag Brandenburg, Kristy Augustin war dabei – und ging tief bewegt aus dieser Sitzung heraus. 

 

Landesparteitag bestätigt Dr. Jan Redmann als Vorsitzenden

Frischer Auftrag, bekannte Köpfe, klarer Kurs: In Schönefeld setzt die CDU Brandenburg die Startmarke für ihren Reformweg.

 

Nicole Walter-Mundt fordert erneute Zusagen zur Bombenbeseitigung

Innenminister Wilke muss Zusagen zur Bombenbeseitigung erneuern – Land darf Oranienburg nicht im Stich lassen

 

Landesregierung verstößt in der Asylpolitik gegen eigene Beschlüsse

von Dr. Jan Redmann

Im September 2024 hatte Ministerpräsident Woidke öffentlich angekündigt, dass in Brandenburg für abgelehnte Asylbewerber eine monatliche Meldepflicht eingeführt wird. Wer dagegen verstößt, sollte laut Woidke konsequent die Leistungen gekürzt bekommen. Die Umsetzung dieses Vorhabens wurde anschließend auch im Koalitionsvertrag von SPD und BSW festgehalten. Eine Anfrage bei der Landesregierung zeigt nun, dass die Bilanz dieses Versprechens des Ministerpräsidenten nach über einem Jahr ernüchternd ausfällt. Die Landesregierung hat weder Meldepflichten eingeführt, noch übt sie irgendeine Fachaufsicht aus. Der zuständige Innenminister kann in keinem einzigen Fall sagen, ob es irgendwo in Brandenburg eine Meldepflicht gibt, ob es zu Verstößen gekommen ist oder ob Leistungen gekürzt wurden. 

 

Kristy Augustin warnt vor Versorgungskollaps

Versorgungskollaps verhindern, Krankenfahrten sichern, Notfallrettung entlasten

Die Paritäter, Johanniter, DRK, ASB und der Taxi Verband Berlin Brandenburg schlagen Alarm. Sie fordern eine verlässliche und auskömmliche Finanzierung von Krankenfahrten durch die Krankenkassen. Aktuell haben alle Träger ihre Vergütungsverträge gekündigt. Die CDU-Fraktion unterstützt die Forderung nach Planungssicherheit und fairer Vergütung.

 

Redmann und Steinecke: CDU‑geführte Bundesregierung liefert

Wesentliche Vorhaben beschlossen – Neue Grundsicherung, konsequentere Sanktionen und klare Zusagen für Verkehrsinfrastruktur

Die Bundesregierung hat sich in der vergangenen Nacht auf zentrale Vorhaben geeinigt. Der Fraktionsvorsitzende der Brandenburger CDU, Dr. Jan Redmann, und der Vorsitzende der CDU‑Landesgruppe Brandenburg im Deutschen Bundestag, Sebastian Steinecke, begrüßen die Ergebnisse nachdrücklich.

 

CDU-Fraktion sucht das beste „Feuerwehr macht Schule“-Projekt

Mit diesem Wettbewerb soll das Engagement der vielen Feuerwehrfrauen und -männer sowie der Schulen gewürdigt werden, die jungen Menschen Einblicke in die wichtige Arbeit der Feuerwehr geben und sie für den Brandschutz begeistern.

 

CDU wirkt: Minister ändert Ausschreibung zur RB 73/74

von Nicole Walter-Mundt

Nach öffentlichem Druck und klaren Forderungen der CDU-Fraktion hat Verkehrsminister Detlef Tabbert (BSW) die Ausschreibung zur Regionalbahnlinie RB 73 angepasst: Die RB 73 wird aus dem Verfahren „Nord-West-Brandenburg“ herausgelöst, um eine eigenständige Vergabe der RB 73/74 zu ermöglichen und das aktuelle Angebot zunächst fortzuführen. Damit sind die Weichen gestellt – nun müssen SPD und BSW im Landtag konsequent handeln und dem CDU-Antrag „Angebot des RB 73/74 erhalten und ausbauen!“ zustimmen.

Bitte wählen Sie aus:

vor 16 Stunden 23 Minuten

Die Zahl der Fälle von häuslicher Gewalt im Land Brandenburg erreichte im letzten Jahr mit 6.790 registrierten Taten den höchsten Stand seit fünf Jahren. Rund 70% der Geschädigten waren weiblichen und ca. 30% männlichen Geschlechtes. Diese Zahl ist erschütternd ? und ein lauter Appell an uns alle: So darf es nicht weitergehen. ✋🏻

Heute haben unsere frauenpolitische Sprecherin Kristy Augustin und unser innenpolitischer Sprecher Rainer Genilke an der Aktion "Worte statt Wunden ? Gemeinsam gegen häusliche Gewalt" im Landtag Brandenburg teilgenommen. Mit solchen Aktionen setzen wir ein klares gesellschaftliches Zeichen: Wir sehen das Leid von Frauen und Mädchen ? und wir stehen an ihrer Seite. Immer. Überall.

Als sichtbares Zeichen der Solidarität wurde am Landtag die UN-Womanflag gehisst. Ein stiller, aber kraftvoller Moment, der daran erinnert, dass jeder Tag ein Kampf für Sicherheit, Respekt und Würde ist.

mehr
vor 1 Tag 17 Stunden

eFuels sind eine echte Chance für Brandenburg ? und wir wollen sie nutzen. 🚗🌬️

Moderne Verbrenner können längst mit synthetischen Kraftstoffen fahren. Und genau diese eFuels könnten bei uns im Land produziert werden: im PCK Schwedt. Damit würde Brandenburg nicht nur klimafreundliche Innovation ermöglichen, sondern bundesweit Vorreiter für moderne Mobilität werden. ⚙️🔥

Statt eines starren Verbrenner-Verbots setzen wir auf Technologieoffenheit, damit klimaneutrale Kraftstoffe ihren Platz auf dem Markt bekommen ? im Auto, im Flugzeug und überall dort, wo sie gebraucht werden. ✈️⚡

mehr
vor 2 Tagen 18 Stunden

Totensonntag ? ein Tag der Erinnerung.
Wir halten inne, denken an die Menschen, die uns fehlen, und an all die Spuren, die sie in unseren Herzen hinterlassen haben.
Inmitten des Alltags schenken wir heute der Stille Raum ? für Dankbarkeit, für Trauer, für Liebe, die bleibt.
Möge dieser Tag uns daran erinnern, wie wertvoll jeder Moment ist und wie stark die Verbindung zu denen bleibt, die nicht mehr an unserer Seite sind.

mehr
vor 2 Tagen 18 Stunden

Am heutigen Totensonntag gedenken wir all jener, die nicht mehr bei uns sind. Es ist ein Tag des Erinnerns, des Trostes und der Dankbarkeit.

Unsere Gedanken sind bei den Verstorbenen. Ihren Angehörigen wünschen wir heute Trost und Gottes Segen.

mehr
vor 3 Tagen 11 Stunden

Erfolgreicher Kreisparteitag der CDU Potsdam-Mittelmark in Werder (Havel)

Herzlichen Glückwunsch dem gewählten neuen Kreisvorstand.

mehr
vor 3 Tagen 13 Stunden

Die CDU Potsdam-Mittelmark hat ihren Kreisvorstand neu gewählt. Rund 60 Mitglieder stimmten digital ab und bestätigten Christian Große mit 93 Prozent als Kreisvorsitzenden.

Neu im Leitungsteam: Sabine Haugk, Matthias Schmieder und Richard Kiekebusch als stellvertretende Vorsitzende.
Mit dabei im neuen Vorstand auch Dr. Saskia Ludwig und Ehrenvorsitzender Dr. Wolfgang Hackel.

Christian Große machte klar, worum es jetzt geht: Verantwortung übernehmen, den Haushalt solide aufstellen und Potsdam-Mittelmark stabil durch die nächsten Jahre führen.

#cdupotsdammittelmark

mehr

Wir freuen uns über Ihre Fragen, Anregungen und Kommentare.Wie können wir Ihnen weiterhelfen?