CDU Gemeindeverband Nuthetal
CDU Gemeindeverband Nuthetal
Herzlich willkommen auf der Internetseite des CDU-Gemeindeverbandes Nuthetal!
Nuthetal kann es Besser!

Herzlich willkommen auf der Internetseite des CDU-Gemeindeverbandes Nuthetal!

Unser Vorstand und die CDU-Fraktion Nuthetal setzen sich mit ganzer Kraft für die positive Entwicklung unserer Gemeinde ein. Wir glauben fest daran, dass eine starke und engagierte Führung der Schlüssel zu einer lebenswerten und zukunftssicheren Gemeinde ist. Unser Team, bestehend aus erfahrenen und motivierten Mitgliedern, arbeitet tagtäglich daran, die Interessen und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger von Nuthetal zu vertreten und umzusetzen.

Unsere Arbeit zeichnet sich durch eine klare Vision, nachhaltige Konzepte und einen offenen Dialog mit der Gemeinschaft aus. Wir hören zu, verstehen die Anliegen der Einwohner und setzen diese in konkrete politische Maßnahmen um. Dabei legen wir besonderen Wert auf:

  1. Nachhaltige Entwicklung: Wir fördern umweltfreundliche Projekte und setzen uns für eine nachhaltige Infrastruktur ein, die zukünftigen Generationen zugutekommt.
  2. Bildung und Familie: Wir investieren in die Bildungslandschaft und schaffen familienfreundliche Strukturen, damit Nuthetal ein attraktiver Ort für junge Familien bleibt.
  3. Wirtschaft und Arbeit: Wir unterstützen lokale Unternehmen und schaffen Arbeitsplätze, um die wirtschaftliche Stabilität unserer Gemeinde zu sichern.
  4. Soziale Verantwortung: Wir setzen uns für ein starkes soziales Miteinander ein und fördern Initiativen, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und soziale Ungleichheiten abbauen.
  5. Transparenz und Bürgernähe: Wir stehen für eine transparente Politik und einen ständigen Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Ihre Meinung ist uns wichtig und fließt direkt in unsere Entscheidungsprozesse ein.

Warum sind wir besser für Nuthetal?

Wir sind überzeugt, dass unsere Mischung aus Erfahrung, Innovation und Engagement uns als beste Wahl für die Zukunft von Nuthetal auszeichnet. Unsere Erfolge sprechen für sich: durchdachte Projekte, effiziente Lösungen und eine Politik, die stets den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Wir sind nicht nur Politiker, sondern Teil der Gemeinschaft – wir leben hier, arbeiten hier und möchten, dass Nuthetal für alle ein lebenswerter Ort bleibt.

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir Nuthetal weiter voranbringen. Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung sind der Antrieb für unsere Arbeit. Lassen Sie uns gemeinsam die besten Lösungen für unsere Gemeinde finden und umsetzen.

Mit herzlichen Grüßen,

Ihr CDU-Gemeindeverband Nuthetal

Gemeinsam für Nuthetal: Engagement, Veränderung und Zusammenhalt

Aktuelles 2025 - Nachrichten und Entwicklungen

Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand! Hier finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten, Veranstaltungen und Updates aus dem Jahr 2025. Entdecken Sie aktuelle Themen, Projekte und Entwicklungen, die unsere Gemeinde bewegen.

 

Pressestatement zum Doppelhaushalt 2025/2026

von Steeven Bretz

Zur 3. Lesung zum Doppelhaushalt 2025/2026 erklärt der finanzpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg Steeven Bretz:

 

Rekordschulden ohne Konzept und Prioritäten

von Dr. Jan Redmann

Heute debattiert der Landtag Brandenburg in 2. Lesung den Doppelhaushalt 2025/2026. Die CDU-Fraktion hatte bereits im Vorfeld scharfe Kritik an dem Entwurf von SPD und BSW geäußert.

 

Kristy Augustin zum EU-Plan, Kindesmissbrauch nicht verjähren zu lassen

Es wäre ein großer Fortschritt im Kampf gegen sexuellen Missbrauch: Das EU-Parlament diskutierte heute über neue Vorschläge, um Kindesmissbrauch und die sexuelle Ausbeutung von Kindern noch entschlossener zu bekämpfen. Ein zentrales Element der geplanten Regelung ist, dass diese Verbrechen an Minderjährigen künftig nicht mehr verjähren sollen – ähnlich wie es im deutschen Strafrecht bereits für Mord gilt.

 

Brandenburg und Polen: CDU-Fraktion will Freundschaft und Zusammenarbeit weiter stärken

von Julian Brüning

Anlässlich des morgigen Jubiläums der deutsch-polnischen Freundschaft betont die CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg die zentrale Bedeutung der Partnerschaft zwischen Brandenburg und seinen polnischen Nachbarn. Diese Verbindung ist über Jahrzehnte gewachsen und prägt die wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Beziehungen im Herzen Europas.

 

Brandenburgerinnen und Brandenburger machen mobil – CDU steht hinter der Petition gegen Bildungskürzungen

von Kristy Augustin

Die CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg unterstützt die Petition des Landeselternbeirates gegen die geplanten Stellenkürzungen im Schulbereich. Im letzten Plenum wurde ein entsprechender CDU-Antrag von den Regierungsfraktionen abgelehnt – jetzt gehen Eltern, Lehrkräfte und Schüler selbst auf die Barrikaden.

 

CDU-Fraktion fordert rechtskonforme Nachbesserung der Haushaltsplanung

Auch nach der heutigen Anhörung im Finanzausschuss des Landtages Brandenburg bleiben die verfassungsrechtlichen Bedenken am Haushaltsentwurf der Landesregierung bestehen. Die CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg sieht weiterhin erheblichen Korrekturbedarf an der Haushaltsplanung für die Jahre 2025 und 2026 sowie am dazugehörigen Haushaltsbegleitgesetz. Im Zentrum der Kritik steht die geplante Reform der konjunkturbereinigten Kreditaufnahme nach § 18a der Landeshaushaltsordnung (LHO).

 

Landesregierung bestellt Regionalverkehr ab

von Nicole Walter-Mundt

In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Infrastruktur und Landesplanung ist deutlich geworden, dass die Landesregierung den Regionalverkehr abbestellt. Der Verkehrsverbund Berlin Brandenburg (VBB) hatte in dieser Woche eine Ausdünnung des Angebotes auf 8 Linien bekannt gegeben. Betroffen sind die Linien RB 13, RB 26, RB 27, RB 34, RB36, RB 43, RB49 und RB66.

 

Der 17. Juni darf nicht verblassen – wir stehen für Erinnerung mit Haltung

Der 17. Juni 1953 war ein Tag des Mutes, der Freiheit und der Menschlichkeit. Zehntausende Menschen in der DDR erhoben sich gegen das Unrecht der SED-Diktatur – auch hier in Brandenburg. Sie streikten, protestierten, forderten Gerechtigkeit – und zahlten dafür mit Repression, Gefängnis und mitunter dem Leben.

 

Brandenburg und Polen – Nachbarn, Partner, Zukunftsgemeinschaft

Brandenburg und Polen teilen mehr als eine Grenze – sie teilen Geschichte, Verantwortung und eine gemeinsame europäische Zukunft. Für uns als CDU-Fraktion ist klar: Diese Partnerschaft ist kein Selbstläufer. Sie braucht politischen Willen, strategischen Ausbau und ganz praktische Verbesserungen im Alltag der Menschen beiderseits der Oder.

 

Energie Cottbus stärken – Zusammenhalt sichern

Der FC Energie Cottbus ist mehr als ein Fußballverein – er ist Herz und Heimat, Identität und Hoffnung für eine ganze Region. Inmitten des Strukturwandels in der Lausitz steht das LEAG Energie Stadion als Symbol für Zusammenhalt, Leistung und den festen Willen, Zukunft in Brandenburg zu gestalten.

 

Nationaler Veteranentag: Ein Zeichen des Respekts und der Anerkennung

CDU-Fraktion fordert Aufnahme in das Brandenburger Feiertagsgesetz

Am kommenden Sonntag wird in Deutschland erstmals der offizielle Nationale Veteranentag begangen – ein bedeutender Schritt zur Anerkennung derjenigen, die in der Bundeswehr gedient haben. Für die CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg ist klar: Wer unserem Land in Uniform dient, verdient nicht nur unsere Dankbarkeit, sondern auch einen festen Platz im gesellschaftlichen Bewusstsein. Aus diesem Grund fordert sie die Aufnahme des Veteranentages in das Brandenburger Feiertagsgesetz.

 

Schuldenpolitik der Landesregierung

von Dr. Jan Redmann

CDU-Fraktion warnt vor Schuldenpolitik der Landesregierung

Im Vorfeld der erneuten Anhörung zum Landeshaushalt am kommenden Donnerstag untermauert die CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg ihre Kritik gegen das Vorgehen der Landesregierung. Die Fraktion sieht in der geplanten Veränderung der Konjunkturkomponente im Haushaltsrecht nicht nur eine politische Trickserei, sondern einen hoch problematischen Eingriff mit verfassungsrechtlicher Relevanz.

 

Regierungskoalition lenkt ein – Finanzausschuss wird Experten erneut zum Haushalt anhören

von Steeven Bretz

Nach der Ankündigung der CDU-Fraktion am gestrigen Dienstag, dass Verfassungsgericht anzurufen, um eine erneute Expertenanhörung zum Haushalt zu erwirken, lenkt die Regierungskoalition jetzt ein. Die Fraktionen von SPD, BSW und CDU haben dem Ausschuss für Haushalt und Finanzen heute einen Antrag auf eine weitere mündliche Anhörung zum Haushaltsbegleitgesetz am 12. Juni 2025 vorgelegt. Anzuhören sind der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, die Bundesbank und die Kommunalen Spitzenverbände. Darüber hinaus ist jede Fraktion berechtigt, einen weiteren Anzuhörenden zu benennen. Die CDU-Fraktion wird vor diesem Hintergrund von einer Klage vor dem Verfassungsgericht vorläufig Abstand nehmen.

 

Regierungskoalition lenkt ein – Finanzausschuss wird Experten erneut zum Haushalt anhören

Nach der Ankündigung der CDU-Fraktion am gestrigen Dienstag, dass Verfassungsgericht anzurufen, um eine erneute Expertenanhörung zum Haushalt zu erwirken, lenkt die Regierungskoalition jetzt ein. Die Fraktionen von SPD, BSW und CDU haben dem Ausschuss für Haushalt und Finanzen heute einen Antrag auf eine weitere mündliche Anhörung zum Haushaltsbegleitgesetz am 12. Juni 2025 vorgelegt. Anzuhören sind der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, die Bundesbank und die Kommunalen Spitzenverbände.

 

Knut Abraham zum Polenbeauftragten ernannt

Heute wurde Knut Abraham, Bundestagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Elbe-Elster/Oberspreewald-Lausitz, auf der Kabinettssitzung der Bundesregierung zum Koordinator für die deutsch-polnische zwischengesellschaftliche und grenznahe Zusammenarbeit ernannt.

Bitte wählen Sie aus:

vor 9 Stunden 26 Minuten

Beim Besuch der PCK-Raffinerie Schwedt hat sich die Brandenburger Landesgruppe gemeinsam mit Landrätin Karina Dörk erneut klar zum PCK bekannt. Vor Ort traf die Delegation den Geschäftsführer der Raffinerie, Ralf Schairer, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen. 🏭

Dr. Saskia Ludwig und Uwe Feiler haben bei dieser Gelegenheit deutlich gemacht:
"Wir stehen ohne Wenn und Aber zum PCK in Schwedt. Jetzt braucht es jedoch mehr Realitätssinn in der Debatte um den Strukturwandel. Die Bundesnetzagentur muß zügig den Weg für geplante Investitionen frei machen und ihre Blockadehaltung aufgeben. Das PCK Schwedt hatte 1990 schon einmal eine Transformation erfolgreich durchlebt. Nun sollte man auf Fachleute hören, was in welcher Geschwindigkeit tatsächlich machbar ist. Scheitert das PCK an den Herausforderungen, scheitert die Energiewende."

mehr
vor 14 Stunden 3 Minuten

60 Beschwerden ? meist wegen "unangemessenen Tonfall", nicht wegen Gewalt oder Rechtsverstößen. 🤯

Gemessen am Gesamtbudget kostete jede Beschwerde den Steuerzahler mehr als 6.000 Euro. 2025 soll das Budget der Polizeibeauftragten auf fast eine halbe Million steigen ? trotz Lehrermangel und Personalkürzungen. 💶👉🏻🔥

Gut funktionierende interne Beschwerdewege gibt es bereits. Statt teurer Doppelstrukturen lieber Polizei besser ausstatten und personell stärken ? das hilft den Bürgerinnen und Bürgern wirklich! 👮🏼‍♀️🤝🏻

mehr
vor 15 Stunden 2 Minuten

Herzlichen Glückwunsch, Knut Abraham! 🇪🇺👏

Unser Bundestagsabgeordneter Knut Abraham wurde zum Vizepräsidenten der Parlamentarischen Versammlung des Europarats gewählt. Ein wichtiges Amt in einem Gremium, das über Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und die Einhaltung der Menschenrechte in 46 europäischen Staaten wacht. 🏛️🔍

Ein starkes Signal für europäische Werte ? und ein starkes Mandat für Brandenburg. 😉

#Europa #Politik #CDU

mehr
vor 18 Stunden 48 Minuten

Vor fast 200 Jahren wehte beim Hambacher Fest eine der ersten schwarz-rot-goldenen Fahnen ? als Zeichen für Freiheit und Demokratie. Heute steht sie wie kaum ein anderes Symbol für unser Land und unsere Werte. 🇩🇪

In Thüringen soll die Deutschlandfahne künftig an allen Schulen und öffentlichen Gebäuden gehisst werden. Ein starkes Zeichen! 🇩🇪💪

Was meint ihr:
Sollten wir das auch in Brandenburg einführen?
👉 Eure Meinung in die Kommentare! 💬

#Deutschlandflagge #CDU #Politik #Brandenburg

mehr
vor 1 Tag 15 Stunden

Die ersten Mähdrescher sind wieder unterwegs ? die Getreideernte beginnt. Doch der Ertrag ist je nach Region sehr unterschiedlich ? und die Herausforderungen nehmen zu: extreme Trockenheit, Schädlinge oder unkalkulierbares Wetter. ☀️🌾

Was unsere Landwirtschaft jetzt braucht, sind echte Entlastungen: weniger Bürokratie und planbare Rahmenbedingungen. 📄

Wir als CDU stehen an der Seite unserer Bäuerinnen und Bauern.🤝🏻

Denn ohne eine starke, zukunftsfähige Landwirtschaft gibt es keine Versorgungssicherheit. ?‍🌾🚜🇩🇪

mehr
vor 3 Tagen 13 Stunden

Heute sagen wir ganz klar: Danke für euren Dienst! 👏

Unsere Soldatinnen und Soldaten leisten Tag für Tag einen unverzichtbaren Beitrag für Frieden, Sicherheit und Freiheit ? in Deutschland und weltweit. 🌍

Gerade in bewegten Zeiten zeigt sich, wie wichtig ein starker und verlässlicher Partner wie die Bundeswehr ist. Wir stehen fest an der Seite der Frauen und Männer, die ihren Dienst für unser Land leisten. 💪

#Bundeswehr #TagDerBundeswehr #Danke #Sicherheit #CDU #Brandenburg

mehr

Wir freuen uns über Ihre Fragen, Anregungen und Kommentare.Wie können wir Ihnen weiterhelfen?