🌿 Ein Zeichen des Gedenkens: Hochbeet am Mahnmal gegen das Vergessen aufgestellt
Gemeinsam erinnern, gestalten und Verantwortung übernehmen: Vor dem Mahnmal gegen das Vergessen in Rehbrücke wurde ein Hochbeet aufgestellt, das nicht nur zur Verschönerung des Ortes beiträgt, sondern auch für eine lebendige Erinnerungskultur in unserer Gemeinde steht. Die CDU Nuthetal und engagierte Bürgerinnen und Bürger haben dieses Projekt mit Herz und Hand umgesetzt – als Zeichen der Mahnung, aber auch der Hoffnung. 🌿✨
Am heutigen Tag haben Mitglieder der CDU Nuthetal gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern ein besonderes Zeichen des Gedenkens und des Miteinanders gesetzt. Vor dem Mahnmal gegen das Vergessen in Rehbrücke wurde ein Hochbeet aufgestellt, das nicht nur zur Verschönerung des Ortes beiträgt, sondern auch für die lebendige Erinnerungskultur in unserer Gemeinde steht.
Das Hochbeet wurde von Christian von Domarus in Eigenarbeit gefertigt und als großzügige Spende zur Verfügung gestellt. Sebastian Galla trug mit einer bunten Auswahl an Blumen zur Gestaltung bei, während Familie Kropp die benötigte Erde spendete. Tatkräftige Unterstützung kam zudem von Daniel Hotescheck sowie Hans-Martin Küfner.
Das Mahnmal gegen das Vergessen
Das Mahnmal erinnert an das Arbeiterdurchgangslager Rehbrücke, das 1942 im Waldstück nahe dem Bahnhof errichtet und 1943 in Betrieb genommen wurde. Hier wurden Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter aus von Deutschland besetzten Ländern interniert, insbesondere aus Belgien, Frankreich und den Niederlanden. Sie mussten in der Rüstungsindustrie und anderen Bereichen arbeiten, um das öffentliche Leben im Deutschen Reich aufrechtzuerhalten.
Das Lager war Teil des nationalsozialistischen Systems der Zwangsarbeit, das Millionen von Menschen aus den eroberten Gebieten in unmenschlichen Bedingungen versklavte. Das Mahnmal soll uns daran erinnern, dass das Gedenken an diese Opfer eine zentrale Aufgabe unserer Gesellschaft bleibt – nicht nur als historische Verantwortung, sondern auch als Mahnung für die Zukunft.
Blühende Erinnerungskultur – und ein Platz zum Verweilen
Mit der Aufstellung des Hochbeetes soll der Ort des Gedenkens nicht nur bewahrt, sondern auch aktiv in die Gemeinschaft integriert werden. Die bunten Blumen symbolisieren Hoffnung, Erneuerung und die Verantwortung, die Geschichte nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
Um den Ort noch einladender und würdevoller zu gestalten, soll dort in Zukunft auch eine Sitzbank aufgestellt werden. Der Antrag bei der Verwaltung wird hierzu noch gestellt. So soll ein Platz entstehen, an dem Menschen nicht nur innehalten, sondern auch verweilen und reflektieren können.
Als CDU Nuthetal danken wir allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns, dass dieses gemeinsame Projekt einen Beitrag zur Pflege der Erinnerungskultur in unserer Gemeinde leistet.
Denn Erinnerung bedeutet Verantwortung – für heute und für morgen.